
specialpage
28. April 2025
Wie du eine professionelle Website für Coiffures aufbaust (Leitfaden 2025)

specialpage
28. April 2025
Wie du eine professionelle Website für Coiffures aufbaust (Leitfaden 2025)
Als Coiffure weisst du: Der erste Eindruck zählt. Und heute entsteht dieser Eindruck meist online. Eine professionelle Website ist deine digitale Visitenkarte – und oft der Grund, warum sich neue Kunden für dich und nicht für den nächsten Salon entscheiden. In diesem Leitfaden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine Website aufbaust, die überzeugt, Vertrauen schafft und dir neue Kunden bringt.
1. Warum Coiffures heute unbedingt eine eigene Website brauchen
Kunden googeln dich, bevor sie buchen.
Bewertungen und Online-Auftritt beeinflussen Entscheidungen massiv.
Mit deiner Website kontrollierst du dein Image.
Tipp: Auch Stammkunden lieben es, Öffnungszeiten, Services und Preise bequem online zu sehen.
2. Was eine gute Coiffure-Website unbedingt bieten sollte
Klare Leistungen: Damen, Herren, Styling, Spezialservices?
Übersichtliche Preise: Transparenz schafft Vertrauen.
Schöne Bilder: Zeige dein Studio, dein Team, deine Arbeiten.
Online-Terminbuchung: Pflicht im Jahr 2025!
Öffnungszeiten und Kontaktinfos: Sofort sichtbar.
Social Proof: Google-Bewertungen oder Kundenstimmen integrieren.
👉 Auf meiner Seite Webdesign für Coiffures findest du Beispiele, wie das elegant umgesetzt werden kann.
3. Aufbau einer perfekten Coiffure-Website: Schritt für Schritt
Startseite:
Kurz vorstellen, was euch besonders macht.
Starke Bilder, evtl. direkt ein Button "Termin buchen".
Über uns:
Erzähle deine Geschichte, deine Philosophie.
Zeige echte Fotos vom Team.
Leistungen & Preise:
Auflistung aller Services.
Gerne in Form von schön gestalteten Karten oder Listen.
Galerie:
Vorher-Nachher Bilder, Frisurenbeispiele.
Zeige deine Qualität!
Kontakt / Termin buchen:
Formular oder Link zu einem Buchungstool.
Google Maps Einbindung.
Tipp: Jeder Abschnitt sollte ein klares Ziel haben: Vertrauen aufbauen oder zur Terminbuchung führen.
4. Design-Tipps speziell für Coiffures
Farben: Warme, einladende Töne (Beige, Rosé, Gold, Creme).
Schriftarten: Modern und leicht lesbar. Keine verspielten Fonts.
Bildsprache: Authentische Aufnahmen über Stockbilder!
Mobile First: 80% deiner Kunden besuchen dich vom Smartphone aus.
👉 Mehr Inspirationen findest du auf meiner Landingpage zu Webdesign für Coiffures.
5. SEO: Damit deine Coiffure-Website gefunden wird
Nur wer gefunden wird, kann neue Kunden gewinnen.
Wichtige Punkte:
Keyword-Optimierung: Begriffe wie "Coiffure [Ort]", "Friseur [Ort]" einbauen.
Title-Tags & Meta-Descriptions optimieren
Google Unternehmensprofil anlegen und verlinken
Lokale Backlinks sammeln (z.B. Stadtportale, Branchenverzeichnisse)
Beispiel: "Coiffure Bella in St. Gallen – moderne Frisuren und professionelles Styling. Jetzt Termin sichern!"
6. Bonus: Typische Fehler auf Coiffure-Websites vermeiden
Keine aktuellen Fotos
Keine klare Preisübersicht
Schlechte Ladezeiten
Fehlende Call-to-Actions ("Jetzt Termin buchen")
6. Beispiele von guten Coiffure-Websites
Viel Spass beim Inspirieren.
Fazit:
Eine starke Website ist für Coiffures 2025 kein Luxus mehr, sondern Pflicht.
Sie entscheidet darüber, ob neue Kunden dich entdecken, Vertrauen aufbauen und schließlich buchen.
Wenn du dir den Weg zu einer professionellen Coiffure-Website leichter machen willst: 👉 Schau dir meine Leistungen an unter Webdesign für Coiffures – ich helfe dir gerne dabei, deinen Auftritt perfekt umzusetzen.
1. Warum Coiffures heute unbedingt eine eigene Website brauchen
Kunden googeln dich, bevor sie buchen.
Bewertungen und Online-Auftritt beeinflussen Entscheidungen massiv.
Mit deiner Website kontrollierst du dein Image.
Tipp: Auch Stammkunden lieben es, Öffnungszeiten, Services und Preise bequem online zu sehen.
2. Was eine gute Coiffure-Website unbedingt bieten sollte
Klare Leistungen: Damen, Herren, Styling, Spezialservices?
Übersichtliche Preise: Transparenz schafft Vertrauen.
Schöne Bilder: Zeige dein Studio, dein Team, deine Arbeiten.
Online-Terminbuchung: Pflicht im Jahr 2025!
Öffnungszeiten und Kontaktinfos: Sofort sichtbar.
Social Proof: Google-Bewertungen oder Kundenstimmen integrieren.
👉 Auf meiner Seite Webdesign für Coiffures findest du Beispiele, wie das elegant umgesetzt werden kann.
3. Aufbau einer perfekten Coiffure-Website: Schritt für Schritt
Startseite:
Kurz vorstellen, was euch besonders macht.
Starke Bilder, evtl. direkt ein Button "Termin buchen".
Über uns:
Erzähle deine Geschichte, deine Philosophie.
Zeige echte Fotos vom Team.
Leistungen & Preise:
Auflistung aller Services.
Gerne in Form von schön gestalteten Karten oder Listen.
Galerie:
Vorher-Nachher Bilder, Frisurenbeispiele.
Zeige deine Qualität!
Kontakt / Termin buchen:
Formular oder Link zu einem Buchungstool.
Google Maps Einbindung.
Tipp: Jeder Abschnitt sollte ein klares Ziel haben: Vertrauen aufbauen oder zur Terminbuchung führen.
4. Design-Tipps speziell für Coiffures
Farben: Warme, einladende Töne (Beige, Rosé, Gold, Creme).
Schriftarten: Modern und leicht lesbar. Keine verspielten Fonts.
Bildsprache: Authentische Aufnahmen über Stockbilder!
Mobile First: 80% deiner Kunden besuchen dich vom Smartphone aus.
👉 Mehr Inspirationen findest du auf meiner Landingpage zu Webdesign für Coiffures.
5. SEO: Damit deine Coiffure-Website gefunden wird
Nur wer gefunden wird, kann neue Kunden gewinnen.
Wichtige Punkte:
Keyword-Optimierung: Begriffe wie "Coiffure [Ort]", "Friseur [Ort]" einbauen.
Title-Tags & Meta-Descriptions optimieren
Google Unternehmensprofil anlegen und verlinken
Lokale Backlinks sammeln (z.B. Stadtportale, Branchenverzeichnisse)
Beispiel: "Coiffure Bella in St. Gallen – moderne Frisuren und professionelles Styling. Jetzt Termin sichern!"
6. Bonus: Typische Fehler auf Coiffure-Websites vermeiden
Keine aktuellen Fotos
Keine klare Preisübersicht
Schlechte Ladezeiten
Fehlende Call-to-Actions ("Jetzt Termin buchen")
6. Beispiele von guten Coiffure-Websites
Viel Spass beim Inspirieren.
Fazit:
Eine starke Website ist für Coiffures 2025 kein Luxus mehr, sondern Pflicht.
Sie entscheidet darüber, ob neue Kunden dich entdecken, Vertrauen aufbauen und schließlich buchen.
Wenn du dir den Weg zu einer professionellen Coiffure-Website leichter machen willst: 👉 Schau dir meine Leistungen an unter Webdesign für Coiffures – ich helfe dir gerne dabei, deinen Auftritt perfekt umzusetzen.
Als Coiffure weisst du: Der erste Eindruck zählt. Und heute entsteht dieser Eindruck meist online. Eine professionelle Website ist deine digitale Visitenkarte – und oft der Grund, warum sich neue Kunden für dich und nicht für den nächsten Salon entscheiden. In diesem Leitfaden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine Website aufbaust, die überzeugt, Vertrauen schafft und dir neue Kunden bringt.
1. Warum Coiffures heute unbedingt eine eigene Website brauchen
Kunden googeln dich, bevor sie buchen.
Bewertungen und Online-Auftritt beeinflussen Entscheidungen massiv.
Mit deiner Website kontrollierst du dein Image.
Tipp: Auch Stammkunden lieben es, Öffnungszeiten, Services und Preise bequem online zu sehen.
2. Was eine gute Coiffure-Website unbedingt bieten sollte
Klare Leistungen: Damen, Herren, Styling, Spezialservices?
Übersichtliche Preise: Transparenz schafft Vertrauen.
Schöne Bilder: Zeige dein Studio, dein Team, deine Arbeiten.
Online-Terminbuchung: Pflicht im Jahr 2025!
Öffnungszeiten und Kontaktinfos: Sofort sichtbar.
Social Proof: Google-Bewertungen oder Kundenstimmen integrieren.
👉 Auf meiner Seite Webdesign für Coiffures findest du Beispiele, wie das elegant umgesetzt werden kann.
3. Aufbau einer perfekten Coiffure-Website: Schritt für Schritt
Startseite:
Kurz vorstellen, was euch besonders macht.
Starke Bilder, evtl. direkt ein Button "Termin buchen".
Über uns:
Erzähle deine Geschichte, deine Philosophie.
Zeige echte Fotos vom Team.
Leistungen & Preise:
Auflistung aller Services.
Gerne in Form von schön gestalteten Karten oder Listen.
Galerie:
Vorher-Nachher Bilder, Frisurenbeispiele.
Zeige deine Qualität!
Kontakt / Termin buchen:
Formular oder Link zu einem Buchungstool.
Google Maps Einbindung.
Tipp: Jeder Abschnitt sollte ein klares Ziel haben: Vertrauen aufbauen oder zur Terminbuchung führen.
4. Design-Tipps speziell für Coiffures
Farben: Warme, einladende Töne (Beige, Rosé, Gold, Creme).
Schriftarten: Modern und leicht lesbar. Keine verspielten Fonts.
Bildsprache: Authentische Aufnahmen über Stockbilder!
Mobile First: 80% deiner Kunden besuchen dich vom Smartphone aus.
👉 Mehr Inspirationen findest du auf meiner Landingpage zu Webdesign für Coiffures.
5. SEO: Damit deine Coiffure-Website gefunden wird
Nur wer gefunden wird, kann neue Kunden gewinnen.
Wichtige Punkte:
Keyword-Optimierung: Begriffe wie "Coiffure [Ort]", "Friseur [Ort]" einbauen.
Title-Tags & Meta-Descriptions optimieren
Google Unternehmensprofil anlegen und verlinken
Lokale Backlinks sammeln (z.B. Stadtportale, Branchenverzeichnisse)
Beispiel: "Coiffure Bella in St. Gallen – moderne Frisuren und professionelles Styling. Jetzt Termin sichern!"
6. Bonus: Typische Fehler auf Coiffure-Websites vermeiden
Keine aktuellen Fotos
Keine klare Preisübersicht
Schlechte Ladezeiten
Fehlende Call-to-Actions ("Jetzt Termin buchen")
6. Beispiele von guten Coiffure-Websites
Viel Spass beim Inspirieren.
Fazit:
Eine starke Website ist für Coiffures 2025 kein Luxus mehr, sondern Pflicht.
Sie entscheidet darüber, ob neue Kunden dich entdecken, Vertrauen aufbauen und schließlich buchen.
Wenn du dir den Weg zu einer professionellen Coiffure-Website leichter machen willst: 👉 Schau dir meine Leistungen an unter Webdesign für Coiffures – ich helfe dir gerne dabei, deinen Auftritt perfekt umzusetzen.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.