
specialpage
29. April 2025
Google Unternehmensprofil optimieren: So wirst du lokal besser gefunden

specialpage
29. April 2025
Google Unternehmensprofil optimieren: So wirst du lokal besser gefunden
Du willst, dass Kunden dich bei Google finden, bevor sie überhaupt auf deine Website klicken? Dann ist dein Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) entscheidend. Ein gepflegtes Profil verbessert deine lokale Sichtbarkeit, baut Vertrauen auf – und sorgt dafür, dass mehr Menschen direkt mit dir Kontakt aufnehmen. Hier erfährst du, wie du dein Google Unternehmensprofil richtig optimierst, damit du lokal ganz vorne mitspielst.
1. Warum dein Google Unternehmensprofil so wichtig ist
Es wird direkt bei lokalen Suchanfragen angezeigt (z. B. "Webdesigner St. Gallen").
Viele Nutzer entscheiden sich allein anhand des Profils für oder gegen ein Unternehmen.
Über 50 % aller "Near Me"-Suchanfragen führen innerhalb eines Tages zu einem Besuch oder Kauf.
Fazit: Dein Profil ist oft dein erster Eindruck – mach ihn perfekt.
2. So richtest du dein Profil korrekt ein
Melde dich bei Google Unternehmensprofil an
Beanspruche oder erstelle dein Unternehmen
Gib alle Informationen ein:
Unternehmensname
Adresse (genau!)
Telefonnummer
Website-URL
Öffnungszeiten
Kategorie (z. B. "Coiffure", "Webdesigner", "Restaurant")
Tipp: Wähle die Hauptkategorie sehr bewusst – sie beeinflusst, wann du angezeigt wirst.
3. Hochwertige Fotos hochladen
Bilder erhöhen die Klickrate massiv.
Welche Bilder du hochladen solltest:
Logo
Titelbild (zeigt deine Marke)
Bilder vom Geschäft, dem Team, Produkten oder Dienstleistungen
Eventuell kurze Videos
Tipp: Aktuelle Bilder (z. B. saisonale Aktionen) zeigen Google, dass dein Profil "lebt".
4. Beiträge nutzen, um aktiver zu wirken
Du kannst kleine Posts über Angebote, News oder Events direkt in deinem Profil veröffentlichen.
Beispiel-Beiträge:
"Jetzt Frühbucher-Rabatt sichern!"
"Wir haben neue Öffnungszeiten im Sommer!"
Tipp: Jeder neue Beitrag sendet positive Signale an Google.
5. Bewertungen aktiv sammeln und beantworten
Bewertungen sind der Turbo für dein Ranking und für das Vertrauen der Kunden.
Wie du mehr Bewertungen bekommst:
Nach abgeschlossenen Projekten freundlich darum bitten
Bewertungslink per E-Mail oder WhatsApp senden
Ganz wichtig:
Antworte auf jede Bewertung, auch auf kritische.
Bedanke dich für positives Feedback.
Beispiel: "Danke für die tolle Rückmeldung! Es freut uns, dass Ihnen unsere Beratung gefallen hat."
6. Unternehmensinformationen aktuell halten
Nichts wirkt unprofessioneller als falsche Öffnungszeiten oder eine falsche Adresse.
Checkliste:
Öffnungszeiten regelmäßig prüfen (besonders an Feiertagen)
Telefonnummer aktuell halten
Neue Dienstleistungen oder Produkte ergänzen
Tipp: Google belohnt aktive Pflege mit besseren Rankings.
7. Zusätzliche Funktionen nutzen
Fragen & Antworten: Beantworte typische Kundenfragen direkt im Profil.
Leistungen: Liste spezifische Dienstleistungen auf.
Attribute: Gib Sondermerkmale an (z. B. "Online-Termine verfügbar").
Tipp: Je mehr relevante Informationen du lieferst, desto besser versteht Google dein Angebot.
Fazit:
Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist einer der einfachsten und effektivsten Wege, um lokal neue Kunden zu gewinnen.
Mit etwas Pflege kannst du deine Sichtbarkeit, dein Vertrauen und deine Anfragen deutlich steigern.
Wenn du möchtest, dass dein Google-Auftritt nicht nur solide, sondern richtig stark wird: 👉 Schau dir meine Leistungen an auf specialpage.ch – ich helfe dir gerne!
1. Warum dein Google Unternehmensprofil so wichtig ist
Es wird direkt bei lokalen Suchanfragen angezeigt (z. B. "Webdesigner St. Gallen").
Viele Nutzer entscheiden sich allein anhand des Profils für oder gegen ein Unternehmen.
Über 50 % aller "Near Me"-Suchanfragen führen innerhalb eines Tages zu einem Besuch oder Kauf.
Fazit: Dein Profil ist oft dein erster Eindruck – mach ihn perfekt.
2. So richtest du dein Profil korrekt ein
Melde dich bei Google Unternehmensprofil an
Beanspruche oder erstelle dein Unternehmen
Gib alle Informationen ein:
Unternehmensname
Adresse (genau!)
Telefonnummer
Website-URL
Öffnungszeiten
Kategorie (z. B. "Coiffure", "Webdesigner", "Restaurant")
Tipp: Wähle die Hauptkategorie sehr bewusst – sie beeinflusst, wann du angezeigt wirst.
3. Hochwertige Fotos hochladen
Bilder erhöhen die Klickrate massiv.
Welche Bilder du hochladen solltest:
Logo
Titelbild (zeigt deine Marke)
Bilder vom Geschäft, dem Team, Produkten oder Dienstleistungen
Eventuell kurze Videos
Tipp: Aktuelle Bilder (z. B. saisonale Aktionen) zeigen Google, dass dein Profil "lebt".
4. Beiträge nutzen, um aktiver zu wirken
Du kannst kleine Posts über Angebote, News oder Events direkt in deinem Profil veröffentlichen.
Beispiel-Beiträge:
"Jetzt Frühbucher-Rabatt sichern!"
"Wir haben neue Öffnungszeiten im Sommer!"
Tipp: Jeder neue Beitrag sendet positive Signale an Google.
5. Bewertungen aktiv sammeln und beantworten
Bewertungen sind der Turbo für dein Ranking und für das Vertrauen der Kunden.
Wie du mehr Bewertungen bekommst:
Nach abgeschlossenen Projekten freundlich darum bitten
Bewertungslink per E-Mail oder WhatsApp senden
Ganz wichtig:
Antworte auf jede Bewertung, auch auf kritische.
Bedanke dich für positives Feedback.
Beispiel: "Danke für die tolle Rückmeldung! Es freut uns, dass Ihnen unsere Beratung gefallen hat."
6. Unternehmensinformationen aktuell halten
Nichts wirkt unprofessioneller als falsche Öffnungszeiten oder eine falsche Adresse.
Checkliste:
Öffnungszeiten regelmäßig prüfen (besonders an Feiertagen)
Telefonnummer aktuell halten
Neue Dienstleistungen oder Produkte ergänzen
Tipp: Google belohnt aktive Pflege mit besseren Rankings.
7. Zusätzliche Funktionen nutzen
Fragen & Antworten: Beantworte typische Kundenfragen direkt im Profil.
Leistungen: Liste spezifische Dienstleistungen auf.
Attribute: Gib Sondermerkmale an (z. B. "Online-Termine verfügbar").
Tipp: Je mehr relevante Informationen du lieferst, desto besser versteht Google dein Angebot.
Fazit:
Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist einer der einfachsten und effektivsten Wege, um lokal neue Kunden zu gewinnen.
Mit etwas Pflege kannst du deine Sichtbarkeit, dein Vertrauen und deine Anfragen deutlich steigern.
Wenn du möchtest, dass dein Google-Auftritt nicht nur solide, sondern richtig stark wird: 👉 Schau dir meine Leistungen an auf specialpage.ch – ich helfe dir gerne!
Du willst, dass Kunden dich bei Google finden, bevor sie überhaupt auf deine Website klicken? Dann ist dein Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) entscheidend. Ein gepflegtes Profil verbessert deine lokale Sichtbarkeit, baut Vertrauen auf – und sorgt dafür, dass mehr Menschen direkt mit dir Kontakt aufnehmen. Hier erfährst du, wie du dein Google Unternehmensprofil richtig optimierst, damit du lokal ganz vorne mitspielst.
1. Warum dein Google Unternehmensprofil so wichtig ist
Es wird direkt bei lokalen Suchanfragen angezeigt (z. B. "Webdesigner St. Gallen").
Viele Nutzer entscheiden sich allein anhand des Profils für oder gegen ein Unternehmen.
Über 50 % aller "Near Me"-Suchanfragen führen innerhalb eines Tages zu einem Besuch oder Kauf.
Fazit: Dein Profil ist oft dein erster Eindruck – mach ihn perfekt.
2. So richtest du dein Profil korrekt ein
Melde dich bei Google Unternehmensprofil an
Beanspruche oder erstelle dein Unternehmen
Gib alle Informationen ein:
Unternehmensname
Adresse (genau!)
Telefonnummer
Website-URL
Öffnungszeiten
Kategorie (z. B. "Coiffure", "Webdesigner", "Restaurant")
Tipp: Wähle die Hauptkategorie sehr bewusst – sie beeinflusst, wann du angezeigt wirst.
3. Hochwertige Fotos hochladen
Bilder erhöhen die Klickrate massiv.
Welche Bilder du hochladen solltest:
Logo
Titelbild (zeigt deine Marke)
Bilder vom Geschäft, dem Team, Produkten oder Dienstleistungen
Eventuell kurze Videos
Tipp: Aktuelle Bilder (z. B. saisonale Aktionen) zeigen Google, dass dein Profil "lebt".
4. Beiträge nutzen, um aktiver zu wirken
Du kannst kleine Posts über Angebote, News oder Events direkt in deinem Profil veröffentlichen.
Beispiel-Beiträge:
"Jetzt Frühbucher-Rabatt sichern!"
"Wir haben neue Öffnungszeiten im Sommer!"
Tipp: Jeder neue Beitrag sendet positive Signale an Google.
5. Bewertungen aktiv sammeln und beantworten
Bewertungen sind der Turbo für dein Ranking und für das Vertrauen der Kunden.
Wie du mehr Bewertungen bekommst:
Nach abgeschlossenen Projekten freundlich darum bitten
Bewertungslink per E-Mail oder WhatsApp senden
Ganz wichtig:
Antworte auf jede Bewertung, auch auf kritische.
Bedanke dich für positives Feedback.
Beispiel: "Danke für die tolle Rückmeldung! Es freut uns, dass Ihnen unsere Beratung gefallen hat."
6. Unternehmensinformationen aktuell halten
Nichts wirkt unprofessioneller als falsche Öffnungszeiten oder eine falsche Adresse.
Checkliste:
Öffnungszeiten regelmäßig prüfen (besonders an Feiertagen)
Telefonnummer aktuell halten
Neue Dienstleistungen oder Produkte ergänzen
Tipp: Google belohnt aktive Pflege mit besseren Rankings.
7. Zusätzliche Funktionen nutzen
Fragen & Antworten: Beantworte typische Kundenfragen direkt im Profil.
Leistungen: Liste spezifische Dienstleistungen auf.
Attribute: Gib Sondermerkmale an (z. B. "Online-Termine verfügbar").
Tipp: Je mehr relevante Informationen du lieferst, desto besser versteht Google dein Angebot.
Fazit:
Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist einer der einfachsten und effektivsten Wege, um lokal neue Kunden zu gewinnen.
Mit etwas Pflege kannst du deine Sichtbarkeit, dein Vertrauen und deine Anfragen deutlich steigern.
Wenn du möchtest, dass dein Google-Auftritt nicht nur solide, sondern richtig stark wird: 👉 Schau dir meine Leistungen an auf specialpage.ch – ich helfe dir gerne!
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.