Websiteuser am scrollen

specialpage

14. April 2025

Warum gutes Webdesign mehr verkauft als jede Werbeanzeige

Websiteuser am scrollen

specialpage

14. April 2025

Warum gutes Webdesign mehr verkauft als jede Werbeanzeige

Scrollst du gerade durch Instagram und fragst dich, warum manche Marken sofort Vertrauen auslösen – und andere dich direkt abschrecken? In einer Welt, in der du oft nur 3 Sekunden Zeit hast, einen Besucher zu überzeugen, entscheidet das Design deiner Website über den ersten Eindruck. Und dieser erste Eindruck verkauft. Oder eben nicht. Dieser Beitrag zeigt dir, warum gutes Webdesign viel mehr ist als nur „schön aussehen“ – und wie du mit Design gezielt Vertrauen aufbaust, Aufmerksamkeit erhältst und mehr Kunden überzeugst.

1. Webdesign = Körpersprache

Würdest du einem chaotischen, unaufgeräumten Ladengeschäft trauen? Wahrscheinlich nicht. Genauso wirkt eine unstrukturierte Website.

Gutes Webdesign ist wie eine feste Begrüßung, Blickkontakt und ein sicheres Auftreten. Es kommuniziert unterbewusst:

  • "Du bist hier richtig."

  • "Ich weiss, was ich tue."

  • "Du kannst mir vertrauen."

Beispiel: Eine Rechtsanwältin mit einer professionellen, klaren und modernen Website vermittelt sofort Seriosität – ganz ohne ein Wort zu sagen.

2. Design verkauft Vertrauen, nicht nur Produkte

Bevor jemand bei dir kauft oder anfragt, muss er dir glauben. Und Vertrauen entsteht nicht nur durch Inhalte, sondern durch visuelle Klarheit:

  • Saubere Struktur

  • Einheitliche Typografie und Farben

  • Klar definierte Call-to-Actions

  • Schnelle Ladezeit und Mobile-Optimierung

Fakt: 75 % der Nutzer beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens nach dem Design der Website (Stanford University).

3. Schlechte Websites kosten dich Umsatz – auch wenn du Ads schaltest

Du kannst die besten Werbeanzeigen der Welt schalten – wenn deine Website danach verwirrt oder unprofessionell wirkt, verbrennst du Geld.

Beispiel: Ein Coach investiert 2.000 CHF in Instagram Ads, aber verliert die Besucher direkt auf der schlecht designten Landingpage. Das Problem ist nicht das Marketing. Es ist das Design.

4. So sieht verkaufsstarkes Webdesign aus

Hier ein paar praktische Tipps, wie du deine Website sofort optimieren kannst:

  • Nutze starke Überschriften, die dein Angebot sofort auf den Punkt bringen

  • Setze klare Call-to-Actions (z. B. "Jetzt Termin buchen")

  • Zeige echte Kundenstimmen oder Logos deiner Partner

  • Verwende professionelle Bilder statt generischer Stockfotos

  • Sorge für kurze Ladezeiten und gute mobile Darstellung

Extra-Tipp: Simuliere deine Startseite auf dem Handy. Ist auf den ersten Blick klar, was du anbietest? Wenn nicht: überarbeiten!

Fazit:

Deine Website ist dein wichtigster Vertriebsmitarbeiter. Sie arbeitet 24/7 für dich – oder eben gegen dich. Investiere in gutes Webdesign, und du wirst merken: Du brauchst nicht mehr Reichweite, sondern mehr Wirkung.

Wenn du dabei Unterstützung willst: Ich helfe Selbstständigen und Unternehmen dabei, Websites zu bauen, die Vertrauen schaffen, professionell aussehen und wirklich verkaufen.

👉 Mehr Infos auf specialpage.ch

Autor: Livio Bätschmann, Webdesigner & SEO-Spezialist Gründer von specialpage Instagram & TikTok: @specialpage.ch

1. Webdesign = Körpersprache

Würdest du einem chaotischen, unaufgeräumten Ladengeschäft trauen? Wahrscheinlich nicht. Genauso wirkt eine unstrukturierte Website.

Gutes Webdesign ist wie eine feste Begrüßung, Blickkontakt und ein sicheres Auftreten. Es kommuniziert unterbewusst:

  • "Du bist hier richtig."

  • "Ich weiss, was ich tue."

  • "Du kannst mir vertrauen."

Beispiel: Eine Rechtsanwältin mit einer professionellen, klaren und modernen Website vermittelt sofort Seriosität – ganz ohne ein Wort zu sagen.

2. Design verkauft Vertrauen, nicht nur Produkte

Bevor jemand bei dir kauft oder anfragt, muss er dir glauben. Und Vertrauen entsteht nicht nur durch Inhalte, sondern durch visuelle Klarheit:

  • Saubere Struktur

  • Einheitliche Typografie und Farben

  • Klar definierte Call-to-Actions

  • Schnelle Ladezeit und Mobile-Optimierung

Fakt: 75 % der Nutzer beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens nach dem Design der Website (Stanford University).

3. Schlechte Websites kosten dich Umsatz – auch wenn du Ads schaltest

Du kannst die besten Werbeanzeigen der Welt schalten – wenn deine Website danach verwirrt oder unprofessionell wirkt, verbrennst du Geld.

Beispiel: Ein Coach investiert 2.000 CHF in Instagram Ads, aber verliert die Besucher direkt auf der schlecht designten Landingpage. Das Problem ist nicht das Marketing. Es ist das Design.

4. So sieht verkaufsstarkes Webdesign aus

Hier ein paar praktische Tipps, wie du deine Website sofort optimieren kannst:

  • Nutze starke Überschriften, die dein Angebot sofort auf den Punkt bringen

  • Setze klare Call-to-Actions (z. B. "Jetzt Termin buchen")

  • Zeige echte Kundenstimmen oder Logos deiner Partner

  • Verwende professionelle Bilder statt generischer Stockfotos

  • Sorge für kurze Ladezeiten und gute mobile Darstellung

Extra-Tipp: Simuliere deine Startseite auf dem Handy. Ist auf den ersten Blick klar, was du anbietest? Wenn nicht: überarbeiten!

Fazit:

Deine Website ist dein wichtigster Vertriebsmitarbeiter. Sie arbeitet 24/7 für dich – oder eben gegen dich. Investiere in gutes Webdesign, und du wirst merken: Du brauchst nicht mehr Reichweite, sondern mehr Wirkung.

Wenn du dabei Unterstützung willst: Ich helfe Selbstständigen und Unternehmen dabei, Websites zu bauen, die Vertrauen schaffen, professionell aussehen und wirklich verkaufen.

👉 Mehr Infos auf specialpage.ch

Autor: Livio Bätschmann, Webdesigner & SEO-Spezialist Gründer von specialpage Instagram & TikTok: @specialpage.ch

Scrollst du gerade durch Instagram und fragst dich, warum manche Marken sofort Vertrauen auslösen – und andere dich direkt abschrecken? In einer Welt, in der du oft nur 3 Sekunden Zeit hast, einen Besucher zu überzeugen, entscheidet das Design deiner Website über den ersten Eindruck. Und dieser erste Eindruck verkauft. Oder eben nicht. Dieser Beitrag zeigt dir, warum gutes Webdesign viel mehr ist als nur „schön aussehen“ – und wie du mit Design gezielt Vertrauen aufbaust, Aufmerksamkeit erhältst und mehr Kunden überzeugst.

1. Webdesign = Körpersprache

Würdest du einem chaotischen, unaufgeräumten Ladengeschäft trauen? Wahrscheinlich nicht. Genauso wirkt eine unstrukturierte Website.

Gutes Webdesign ist wie eine feste Begrüßung, Blickkontakt und ein sicheres Auftreten. Es kommuniziert unterbewusst:

  • "Du bist hier richtig."

  • "Ich weiss, was ich tue."

  • "Du kannst mir vertrauen."

Beispiel: Eine Rechtsanwältin mit einer professionellen, klaren und modernen Website vermittelt sofort Seriosität – ganz ohne ein Wort zu sagen.

2. Design verkauft Vertrauen, nicht nur Produkte

Bevor jemand bei dir kauft oder anfragt, muss er dir glauben. Und Vertrauen entsteht nicht nur durch Inhalte, sondern durch visuelle Klarheit:

  • Saubere Struktur

  • Einheitliche Typografie und Farben

  • Klar definierte Call-to-Actions

  • Schnelle Ladezeit und Mobile-Optimierung

Fakt: 75 % der Nutzer beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens nach dem Design der Website (Stanford University).

3. Schlechte Websites kosten dich Umsatz – auch wenn du Ads schaltest

Du kannst die besten Werbeanzeigen der Welt schalten – wenn deine Website danach verwirrt oder unprofessionell wirkt, verbrennst du Geld.

Beispiel: Ein Coach investiert 2.000 CHF in Instagram Ads, aber verliert die Besucher direkt auf der schlecht designten Landingpage. Das Problem ist nicht das Marketing. Es ist das Design.

4. So sieht verkaufsstarkes Webdesign aus

Hier ein paar praktische Tipps, wie du deine Website sofort optimieren kannst:

  • Nutze starke Überschriften, die dein Angebot sofort auf den Punkt bringen

  • Setze klare Call-to-Actions (z. B. "Jetzt Termin buchen")

  • Zeige echte Kundenstimmen oder Logos deiner Partner

  • Verwende professionelle Bilder statt generischer Stockfotos

  • Sorge für kurze Ladezeiten und gute mobile Darstellung

Extra-Tipp: Simuliere deine Startseite auf dem Handy. Ist auf den ersten Blick klar, was du anbietest? Wenn nicht: überarbeiten!

Fazit:

Deine Website ist dein wichtigster Vertriebsmitarbeiter. Sie arbeitet 24/7 für dich – oder eben gegen dich. Investiere in gutes Webdesign, und du wirst merken: Du brauchst nicht mehr Reichweite, sondern mehr Wirkung.

Wenn du dabei Unterstützung willst: Ich helfe Selbstständigen und Unternehmen dabei, Websites zu bauen, die Vertrauen schaffen, professionell aussehen und wirklich verkaufen.

👉 Mehr Infos auf specialpage.ch

Autor: Livio Bätschmann, Webdesigner & SEO-Spezialist Gründer von specialpage Instagram & TikTok: @specialpage.ch

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.