conversion optimieren auf einer website in der schweiz

specialpage

14. April 2025

5 einfache Conversion-Tipps für deine Website (die fast niemand nutzt)

conversion optimieren auf einer website in der schweiz

specialpage

14. April 2025

5 einfache Conversion-Tipps für deine Website (die fast niemand nutzt)

Du hast Besucher auf deiner Website – aber niemand klickt, niemand fragt an, niemand kauft? Willkommen im Conversion-Dilemma. Die meisten Websites verlieren ihre Besucher nicht, weil sie schlecht aussehen, sondern weil die kleinen Dinge fehlen, die Nutzer gezielt zur Handlung führen. In diesem Artikel zeige ich dir 5 einfache, aber extrem effektive Conversion-Tipps, die du sofort umsetzen kannst – ganz ohne neue Website oder teure Tools.

1. Mach deinen Call-to-Action unübersehbar

"Jetzt starten", "Termin vereinbaren", "Angebot anfordern" – dein Call-to-Action sollte klar, aktiv und visuell hervorgehoben sein. Viele Websites verstecken ihren CTA in Fließtext oder nutzen zu generische Formulierungen wie "Mehr erfahren".

Tipp: Setze deinen Button mehrmals, vor allem oberhalb der Falz (also sichtbar, ohne zu scrollen). Nutze Kontrastfarben und klare Verben.


2. Reduziere Ablenkung – konzentriere den Fokus

Zu viele Links, zu viele Menüpunkte, zu viele Optionen. Besucher wissen oft nicht, was sie als Nächstes tun sollen.

Beispiel: Eine Landingpage mit nur einer Handlungsmöglichkeit (z. B. "Jetzt Kontakt aufnehmen") konvertiert oft besser als eine mit 5 verschiedenen Buttons.

Tipp: Führe den Blick mit Abstandsregeln, visuellen Hierarchien und bewusstem Leeraum. Stell dir bei jedem Element die Frage: "Hilft es, mein Ziel zu erreichen?"


3. Social Proof gezielt einsetzen

Menschen orientieren sich an anderen. Deshalb funktionieren Kundenstimmen, Logos von Partnern oder Nutzerzahlen so gut.

Beispiel: "Bereits über 100+ Kunden vertrauen uns in der Region Wil."

Tipp: Platziere Social Proof in der Nähe deines Call-to-Action oder gleich zu Beginn auf der Startseite.


4. Optimiere für Mobile First

Mehr als 60 % aller Website-Besucher sind mobil unterwegs. Und doch sehen viele Seiten am Handy wie ein zusammengewürfeltes Chaos aus.

Tipp: Teste deine wichtigsten Seiten aktiv am Smartphone. Sind CTAs klickbar? Texte lesbar? Kontaktbuttons gut erreichbar? Nutze "sticky" Elemente für Navigation oder Anfragen.


5. Erzeuge Dringlichkeit (ohne aufdringlich zu sein)

Menschen schieben Entscheidungen gerne auf. Gute Websites geben deshalb einen kleinen Impuls zur sofortigen Handlung.

Beispiel: "Nur noch 3 freie Projekt-Slots für diesen Monat" oder "Jetzt anmelden und 15 % Frühbucher-Rabatt sichern".

Tipp: Nutze ehrlich gemeinte Hinweise auf Verfügbarkeit, Termine oder kleine Vorteile bei schneller Entscheidung.


Fazit:

Die besten Websites konvertieren nicht, weil sie laut sind – sondern weil sie durchdacht sind. Mit kleinen Anpassungen kannst du die Wirkung deiner Seite massiv verbessern.

Teste einen der Tipps noch heute – und beobachte, was passiert.

Wenn du dabei Hilfe brauchst: Bei specialpage entwickeln wir Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern auch verkaufen.

1. Mach deinen Call-to-Action unübersehbar

"Jetzt starten", "Termin vereinbaren", "Angebot anfordern" – dein Call-to-Action sollte klar, aktiv und visuell hervorgehoben sein. Viele Websites verstecken ihren CTA in Fließtext oder nutzen zu generische Formulierungen wie "Mehr erfahren".

Tipp: Setze deinen Button mehrmals, vor allem oberhalb der Falz (also sichtbar, ohne zu scrollen). Nutze Kontrastfarben und klare Verben.


2. Reduziere Ablenkung – konzentriere den Fokus

Zu viele Links, zu viele Menüpunkte, zu viele Optionen. Besucher wissen oft nicht, was sie als Nächstes tun sollen.

Beispiel: Eine Landingpage mit nur einer Handlungsmöglichkeit (z. B. "Jetzt Kontakt aufnehmen") konvertiert oft besser als eine mit 5 verschiedenen Buttons.

Tipp: Führe den Blick mit Abstandsregeln, visuellen Hierarchien und bewusstem Leeraum. Stell dir bei jedem Element die Frage: "Hilft es, mein Ziel zu erreichen?"


3. Social Proof gezielt einsetzen

Menschen orientieren sich an anderen. Deshalb funktionieren Kundenstimmen, Logos von Partnern oder Nutzerzahlen so gut.

Beispiel: "Bereits über 100+ Kunden vertrauen uns in der Region Wil."

Tipp: Platziere Social Proof in der Nähe deines Call-to-Action oder gleich zu Beginn auf der Startseite.


4. Optimiere für Mobile First

Mehr als 60 % aller Website-Besucher sind mobil unterwegs. Und doch sehen viele Seiten am Handy wie ein zusammengewürfeltes Chaos aus.

Tipp: Teste deine wichtigsten Seiten aktiv am Smartphone. Sind CTAs klickbar? Texte lesbar? Kontaktbuttons gut erreichbar? Nutze "sticky" Elemente für Navigation oder Anfragen.


5. Erzeuge Dringlichkeit (ohne aufdringlich zu sein)

Menschen schieben Entscheidungen gerne auf. Gute Websites geben deshalb einen kleinen Impuls zur sofortigen Handlung.

Beispiel: "Nur noch 3 freie Projekt-Slots für diesen Monat" oder "Jetzt anmelden und 15 % Frühbucher-Rabatt sichern".

Tipp: Nutze ehrlich gemeinte Hinweise auf Verfügbarkeit, Termine oder kleine Vorteile bei schneller Entscheidung.


Fazit:

Die besten Websites konvertieren nicht, weil sie laut sind – sondern weil sie durchdacht sind. Mit kleinen Anpassungen kannst du die Wirkung deiner Seite massiv verbessern.

Teste einen der Tipps noch heute – und beobachte, was passiert.

Wenn du dabei Hilfe brauchst: Bei specialpage entwickeln wir Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern auch verkaufen.

Du hast Besucher auf deiner Website – aber niemand klickt, niemand fragt an, niemand kauft? Willkommen im Conversion-Dilemma. Die meisten Websites verlieren ihre Besucher nicht, weil sie schlecht aussehen, sondern weil die kleinen Dinge fehlen, die Nutzer gezielt zur Handlung führen. In diesem Artikel zeige ich dir 5 einfache, aber extrem effektive Conversion-Tipps, die du sofort umsetzen kannst – ganz ohne neue Website oder teure Tools.

1. Mach deinen Call-to-Action unübersehbar

"Jetzt starten", "Termin vereinbaren", "Angebot anfordern" – dein Call-to-Action sollte klar, aktiv und visuell hervorgehoben sein. Viele Websites verstecken ihren CTA in Fließtext oder nutzen zu generische Formulierungen wie "Mehr erfahren".

Tipp: Setze deinen Button mehrmals, vor allem oberhalb der Falz (also sichtbar, ohne zu scrollen). Nutze Kontrastfarben und klare Verben.


2. Reduziere Ablenkung – konzentriere den Fokus

Zu viele Links, zu viele Menüpunkte, zu viele Optionen. Besucher wissen oft nicht, was sie als Nächstes tun sollen.

Beispiel: Eine Landingpage mit nur einer Handlungsmöglichkeit (z. B. "Jetzt Kontakt aufnehmen") konvertiert oft besser als eine mit 5 verschiedenen Buttons.

Tipp: Führe den Blick mit Abstandsregeln, visuellen Hierarchien und bewusstem Leeraum. Stell dir bei jedem Element die Frage: "Hilft es, mein Ziel zu erreichen?"


3. Social Proof gezielt einsetzen

Menschen orientieren sich an anderen. Deshalb funktionieren Kundenstimmen, Logos von Partnern oder Nutzerzahlen so gut.

Beispiel: "Bereits über 100+ Kunden vertrauen uns in der Region Wil."

Tipp: Platziere Social Proof in der Nähe deines Call-to-Action oder gleich zu Beginn auf der Startseite.


4. Optimiere für Mobile First

Mehr als 60 % aller Website-Besucher sind mobil unterwegs. Und doch sehen viele Seiten am Handy wie ein zusammengewürfeltes Chaos aus.

Tipp: Teste deine wichtigsten Seiten aktiv am Smartphone. Sind CTAs klickbar? Texte lesbar? Kontaktbuttons gut erreichbar? Nutze "sticky" Elemente für Navigation oder Anfragen.


5. Erzeuge Dringlichkeit (ohne aufdringlich zu sein)

Menschen schieben Entscheidungen gerne auf. Gute Websites geben deshalb einen kleinen Impuls zur sofortigen Handlung.

Beispiel: "Nur noch 3 freie Projekt-Slots für diesen Monat" oder "Jetzt anmelden und 15 % Frühbucher-Rabatt sichern".

Tipp: Nutze ehrlich gemeinte Hinweise auf Verfügbarkeit, Termine oder kleine Vorteile bei schneller Entscheidung.


Fazit:

Die besten Websites konvertieren nicht, weil sie laut sind – sondern weil sie durchdacht sind. Mit kleinen Anpassungen kannst du die Wirkung deiner Seite massiv verbessern.

Teste einen der Tipps noch heute – und beobachte, was passiert.

Wenn du dabei Hilfe brauchst: Bei specialpage entwickeln wir Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern auch verkaufen.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.